PASSION HOLBORNE Vollverstärker

technische Übersicht (in Lizenz bei swiss analog ag hergestellt)


Das Konzept des Vollverstärkers hat einige grundsätzliche Vorteile. Der entscheidende ist der kurze Signalweg, da alle elektronischen Komponenten in einem Gehäuse zusammengefasst sind. Im passion ist diese Idee konsequent verwirklicht. Von Anfang an wurden bei HOLBORNE Röhren und Halbleiter in einem speziellen Mix zu Verstärkern mit ultrakurzem Signalweg verbaut. Es gibt keine Bauteile, die nur Vorteile oder nur Nachteile haben. Die Herausforderung ist, für jede Funktion in einem Verstärkerdesign die optimale Komponente zu finden. So kommen im passion Fets, Bipolartransistoren, Mosfets und natürlich Elektronenröhren zum Einsatz. Röhren haben auch heute noch Eigenschaften, die sie für gewisse Aufgaben konkurrenzlos machen. Zum Innenleben des passion kann vereinfacht gesagt werden, dass für die Spannungsverstärkung zur Hauptsache Röhren zum Einsatz kommen, während die Energie für die Lautsprecher von Halbleitern zur Verfügung gestellt wird. Zudem erfolgt die Verstärkung von Spannung (Anheben der Signalspannung) einerseits und Strom (Anpassung an die Lautsprecher) andererseits völlig getrennt.

Die Tatsache, dass keinerlei Leistungsröhren gebraucht werden macht sich insbesondere in der Lebensdauer und Stabilität des Verstärkers bemerkbar. Es sind keine teuren Wechsel von Leistungsröhren nötig und die eingesetzten „Fernsehröhren“ haben dank schonender Belastung locker eine Lebensdauer von 30 und mehr Jahren. Das Ziel ist dabei immer dasselbe geblieben: Verstärker ohne störende Artefakte zu bauen. Die Wiedergabe soll so musikalisch wie möglich erfolgen. Den fehlerfreien Verstärker gibt es nicht. Der Bau eines Verstärkers ist in diesem Sinne also das sorgfältige und umsichtige Bewerten von allen hörrelevanten „Störungen“ wie Rauschen, Verzerrungen aller Art und Frequenzgang, sowie die Wahl der Mittel, diese Störungen auf einen musikalisch sinnvollen Restpegel herabzudämpfen.


Der mechanische Aufbau des passion ist sehr stabil. Der Ringkerntrafo besitzt eine zusätzliche magnetische Abschirmung. Eine spezielle Einschaltelektronik schützt das Gerät vor Stress und unnötiger Belastung während des Einschaltens. Die Funktionen

Ein/Ausschalten und Quellenwahl mit einem einzigen Druckknopf einfach und elegant bedienbar.


Die analoge Schallplatte ist für HOLBORNE audio instruments nach wie vor das Maß für das im musikalischen Gesamtzusammenhang Mögliche. Der passion ist deshalb mit (optionalen) Phonovorstufen bestückbar. Auch hier wird der Ansatz: so wenig Technik wie möglich, soviel wie nötig, konsequent umgesetzt. Beim MC-Phonomodul wird das MC - Signal (Low – Midoutput) in einer einzigen(!)Verstärkerstufe um +60db (1kHz) angehoben. Beim für MC- und MM-Tonabnehmer umschaltbaren Phonomodul wird das Audiosignal in zwei Stufen mit getrennter Tiefen- und Höhenentzerrung auf Linepegel gebracht. Dank der hohen Eingangsimpedanz der Phonomodule kann, mit optionalen Load-Widerständen oder - Kapazitäten (kein Mäuseklavier!) so gut wie jeder Tonabnehmer angeschlossen werden


Das Anschlussterminal verfügt über fünf Lineeingänge, wovon einer mit dem Phonoteil belegt werden kann. Dazu kommt ein Lineausgang. Auf der Rückseite kann mit zwei Gainreglern die Verstärkung für jeden Kanal im Bereich von +26 - +40db geregelt werden. Balancefehler können so korrigiert oder eine Anpassung an den Wirkungsgrad der Lautsprecher vorgenommen werden.


Sämtliche Funktionen können mit der Fernbedienung gesteuert werden. Dank der Verwendung einer 9V Batterie ist ein Batteriewechsel nur alle paar Jahre nötig. Alternativ kann auch ein wiederaufladbarer 8,4V Akku eingesetzt werden.